

Mit dem Rode M5-MP bietet der australische Hersteller ein kostengünstiges Stereo-Set an Kleinmembran-Kondensatormikrofonen. Die beiden Stäbchenmikrofone bieten eine Nierencharakteristik und eine hohe Schallpegelfestigkeit und sind somit für Live- und Studioanwendungen geeignet.
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Auf den ersten Blick sieht das NT3 wie eines der beliebten und unkomplizierten Allroundmikrofone mit gutmütiger 1/2"-Elektretkapsel aus. Tatsächlich verwendet das NT3 aber eine 3/4"-Echtkondensatorkapsel, welche die Vorteile eines Klein- mit denen eines Großmembranmikrofons kombiniert.
Mit dem WA-8000 präsentiert Warm Audio ein Röhren-Kondensatormikrofon für anspruchsvolle Gesangsaufnahmen. Das von einem Design aus den frühen 1990er Jahren inspirierte WA-8000 wird dem klanglichen Erbe gerecht, das auch heute noch eingefleischte Fans begeistert.
DAS RICHTIGE WERKZEUG ZUM GÜNSTIGEN PREIS
Das BCM 705 ist ein kostengünstiges Sprechermikrofon für Rundfunk- und Podcast-Anwendungen. Seine gesamte Konstruktion ist anwendungsorientiert, um Emotion mit Neumann-typischer Präzision zu vermitteln. Die dynamische Kapsel ist für einen weichen und doch klaren Klang mit ausgezeichneter Sprachverständlichkeit ausgelegt. Dank Hypernierencharakteristik werden Fremdgeräusche minimiert.
KLASSISCHER SOUND FÜR ANWENDER VON HEUTE
Das TLM 49 bringt den Sound von Neumanns Nachkriegsklassikern zurück. Das TLM 49 verwendet das gleiche akustische Design wie das legendäre Neumann M 49, doch statt auf Röhrenelektronik setzt das TLM 49 auf eine wartungsfreie Transistorschaltung mit einem speziellen Sound Design für Vocals und akustische Instrumente von zeitloser Eleganz.
Rückkehr einer Legende
Das Original aus dem Jahre 1967 wurde zu einem der begehrtesten und am weitesten verbreiteten Studiomikrofone seiner Zeit, mit ihm wurde eine riesige Sammlung einiger der denkwürdigsten Songs der letzten 50 Jahre aufgenommen – angefangen bei den Beatles, Led Zeppelin, Temptations bis hin zu Nirvana.
RØDEs NT55 ist ein überaus vielseitiges Kleinmembran-Kondensatormikrofon. Die werksseitig montierte Nierenkapsel kann man problemlos abschrauben und gegen die beiliegende Kugelkapsel NT45-O austauschen.
Das CC8 ist hervorragend für Aufnahmen geeignet, bei denen schnelle Transienten abgebildet werden müssen und die räumliche Information möglichst unverfälscht eingefangen werden soll.
Die beiden Kleinmembranstifte des NT55-MP sind penibel selektiert und perfekt aufeinander abgestimmt und eignen sich also insbesondere zur Stereomikrofonierung. Das NT55 ist ein überaus vielseitiges Kleinmembran-Kondensatormikrofon. Die werksseitig montierte Nierenkapsel kann man problemlos abschrauben und gegen die beiliegende Kugelkapsel NT45-O austauschen.
Der OCR8 Bluetooth-Dongle steuert die Richtcharakteristik, Highpass-Filter und die Padschalter eines OC818-Mikrofons wireless über Bluetooth via iOS oder Android Device in Echtzeit.
Das WA-47 ist ein Röhrengroßmembranmikrofon basierend auf einem deutschen Klassiker, der seit über 50 Jahren auf unzähligen Hitsingles zu hören ist. Das WA-47 wurde liebevoll nachempfunden und eignet sich hervorragend zur Aufnahme von Gesang, akustischen/elektrischen Gitarren, akustischen/elektrischen Bässe, Drums, Piano, Streichern, Blechblasinstrumenten und einer Reihe anderer Instrumente. Das Vorbild wurde in den 1960er Jahren sehr populär und gilt heute als eines der besten Mikrofone, die je hergestellt wurden. Auch heute noch erfreut es sich grosser Beliebtheit, ist aber aufgrund des Alters extrem teuer in Anschaffung und Unterhalt geworden.
Das 1960 eingeführte U 67 war das sprichwörtliche Arbeitspferd während der prägenden Jahre der musikalischen Revolution. Sein unnachahmlich weicher Sound erfreut sich bis heute größter Beliebtheit. Darum legt Neumann nach langen Jahren des Wartens den Röhrenklassikers wieder auf – nach Originalspezifikationen!