

Das 1960 eingeführte U 67 war das sprichwörtliche Arbeitspferd während der prägenden Jahre der musikalischen Revolution. Sein unnachahmlich weicher Sound erfreut sich bis heute größter Beliebtheit. Darum legt Neumann nach langen Jahren des Wartens den Röhrenklassikers wieder auf – nach Originalspezifikationen!
Das Original – bis heute unerreicht
Das 1960 eingeführte U 67 war das sprichwörtliche Arbeitspferd während der prägenden Jahre der musikalischen Revolution. Sein unnachahmlich weicher Sound erfreut sich bis heute größter Beliebtheit. Darum legt Neumann nach langen Jahren des Wartens den Röhrenklassikers wieder auf – nach Originalspezifikationen!
Eine Legende kehrt zurück
Als Nachfolger des äußerst beliebten Neumann U 47 wäre ein schwächeres Mikrofon gewiss gescheitert. Das U 67, jedoch, wurde rasch zum neuen Studiostandard erkoren, bot es doch viele Vorteile gegenüber seinem Vorgänger. Mit drei Richtcharakteristiken und einer weiterentwickelten Röhrenschaltung, einschließlich schaltbarer Vordämpfung und Tiefenabsenkung, war das Neumann U 67 für jede Aufgabe bestens gerüstet. Das gilt auch heute noch: Für viele berühmte Toningenieure wäre es das Mikrofon, das sie auf die „einsame Insel“ mitnähmen, aufgrund seiner ungeheueren Vielseitigkeit und unerreichten Klangqualität.
Neumann-Engineering at its Best
Das U 67 war das erste Mikrofon mit der berühmten K 67 Kapsel, die seitdem den Neumann Sound geprägt hat und bis heute in seinem Nachfolger, dem U 87 Ai zum Einsatz kommt. Kaum weniger wichtig ist die meisterhafte Röhrenschaltung, die mittels einer raffinierten Präemphase/Deemphase-Technik das Röhrenrauschen minimiert. Das U 67 war außerdem das erste Mikrofon, das gezielt auf moderne Aufnahmetechniken wie Close Miking einging, u.a. mit einer schaltbaren Tiefenabsenkung zur Kompensation des Nahbesprechungseffekts. Mit der ebenfalls schaltbaren Vordämpfung verarbeitet das U 67 Schalldruckpegel von bis zu 124 dB verzerrungsfrei (und noch viel höhere mit etwas „Röhrenschmutz“).
So zeitlos wie sein Klang und seine Technik ist auch sein Äußeres. Das konische Gehäuserohr und der abgeschrägte Mikrofonkorb des U 67 gelten heute als ikonisch für die Marke Neumann, ziert doch das gleiche elegante Design auch den transistorisierten Nachfolger, das U 87 – seit über 50 Jahren!
Geschichte wiederholt sich
Klanglich ist die Reissue identisch mit dem U 67, das von 1960 bis 1971 hergestellt wurde. Es verwendet die selbe Kapsel und Schaltung; Schlüsselelemente wie der BV12 Ausgangsübertrager wurden unter Verwendung der Originaldokumentation detailgetreu rekonstruiert. EF 86 Röhren werden an einer eigens dafür eingerichteten Messstation gewissenhaft auf optimale Charakteristiken und minimales Rauschen selektiert. Das Netzteil wurde neu designt, um die heutigen strengen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten und einen etwas höheren Heizstrom für aktuelle Premiumröhren bereitzustellen. Das neue Netzteil NU 67 V ist vollkompatibel mit älteren U 67 Mikrofonen.
Das U 67 ist ein universelles Röhrenmikrofon für alle Anwendungen. Weiche Höhen mit einem subtilen Röhrenfunkeln machen das U 67 zu einem überragenden Gesangsmikrofon.
Dank seines ausgewogenen Sounds in allen drei Richtcharakteristiken – Kugel, Niere, Acht – eignet sich das U 67 zudem für alle Arten von Instrumenten wie Streicher, Holz- und Blechbläser, Piano, Schlagzeug, akustische und elektrische Gitarre, E-Bass und Kontrabass.
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Ein speziell für Sprachanwendungen entwickeltes, dynamisches Mikrofon, welches sich hervorragend für Podcasts, zum Streaming und zum Einsatz in Rundfunk-, Hörspiel- und Synchronstudios eignet: es klingt detailreich, voll, seidig und ausgewogen. Dank XLR- und USB-Anschluss lässt sich das PodMic USB dabei flexibel nutzen. Entweder ganz klassisch über XLR mit einem guten Preamp/Audio Interface oder man geht über die USB-C Buchse mit dem Mikrofonsignal digital in einen Rechner oder ein Smart- bzw. iPhone®. Das im PodMic USB eingebaute Audio Interface ist erstklassig - mit einem kräftigen, dabei ultra-rauscharmen Preamp und audiophilen A/D-Wandlern.
Die Reinkarnation einer Audiolegende – das Shure SM7dB bietet dir gewohnt legendären Sound, kombiniert mit einem integrierten Vorverstärker, der genug Ausgangspegel für alle Anwendungen bietet. Die neueste Version des legendären dynamischen XLR-Mikrofons ermöglicht Podcaster:innen, Streamer:innen und Musiker:innen perfekte Sprach- und Gesangsaufnahmen mit jedem Setup.
Die beiden Kleinmembranstifte des NT55-MP sind penibel selektiert und perfekt aufeinander abgestimmt und eignen sich also insbesondere zur Stereomikrofonierung. Das NT55 ist ein überaus vielseitiges Kleinmembran-Kondensatormikrofon. Die werksseitig montierte Nierenkapsel kann man problemlos abschrauben und gegen die beiliegende Kugelkapsel NT45-O austauschen.
KLASSISCHER SOUND FÜR ANWENDER VON HEUTE
Das TLM 49 bringt den Sound von Neumanns Nachkriegsklassikern zurück. Das TLM 49 verwendet das gleiche akustische Design wie das legendäre Neumann M 49, doch statt auf Röhrenelektronik setzt das TLM 49 auf eine wartungsfreie Transistorschaltung mit einem speziellen Sound Design für Vocals und akustische Instrumente von zeitloser Eleganz.
Das "Broadcaster" ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik, welches speziell für Sprachübertragung und -aufnahmen entwickelt wurde. Als Kapsel kommt RØDEs Hi-End-Großmembran "HF-2" zum Einsatz - und zwar horizontal eingebaut, das Mikrofon wird von vorne besprochen. Unter dem Einsprechkorb befindet sich einen interner Pop-Schutz, der Explosivkonsonanten wirkungsvoll entschärft. Bei Bedarf kann noch ein sanft greifendes Hochpassfilter (75 Hz, 6 dB/Oktave) aktiviert werden, welches perfekt arbeitet, ohne die für Sprecher so wichtige Sonorität zu eliminieren.
Hol dir dein Tonstudio nach Hause - mit dem neuen SM4 Homerecording Mikrofon. Nimm Vocals und Instrumente professionell und mit Mix-Ready Audio und Interferenzschutz auf. Die 1-Zoll Messing-Doppelmembran ist dafür konzipiert, jedes Detail deiner Performance mit beeindruckender Genauigkeit und herausragender Basskontrolle wiederzugeben. Die zum Patent angemeldete Interference Shielding Technology schirmt störende HF-Interferenzen von drahtlosen Geräten wie Smartphones, Laptops sowie Wi-Fi-Routern ab, während der integrierte Pop-Filter für klare und plosivfreie Aufnahmen sorgt. Das schlanke, unauffällige Design in Metallbauweise ist das perfekte Upgrade für dein Homestudio.
Mit seinem neuen, personalisierbaren LED-Touchpanel, leistungsstarken DSP-Features und noch besserem Klang ist das MV7+ Podcast-Mikrofon die perfekte Wahl für anspruchsvolle Podcasts, Streams und Musikaufnahmen. Die aktualisierte Version des beliebten Podcasting-Mikrofons verfügt über USB-C- und XLR-Anschlüsse, einen optimierten Auto-Level-Modus, einen zusätzlichen digitalen Pop-Filter, einen Echtzeit-Denoiser und Halleffekte. Wähle zwischen unzähligen Farboptionen, um das LED-Panel mit Stummschaltfunktion so einzigartig zu gestalten wie deinen Content.
Universal Audios SC-1 ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon für Vocal- und Instrumentenaufnahmen mit Hemisphere Mic Modeling Technologie und mitgeliefertem Zubehör.
DER SOUND DER 1960ER NEU GEDACHT
Das TLM 67 orientiert sich am Neumann-Klassiker U 67, das den Sound der 60er prägte. Anstelle einer Röhre sorgt im TLM 67 eine wartungsfreie FET-Schaltung mit speziellem Sound Design für den Vintage-Ton. Wie sein Vorgänger ist das TLM 67 ein vielseitiges Studiomikrofon mit drei Richtcharakteristiken sowie schaltbarer Vordämpfung und Tiefenabsenkung.
Das Kondensatormikrofon Sphere LX von Universal Audio verfügt über eine variable Dual-Output Richtcharakteristik und eine fortschrittliche Mic Modeling Technologie, die es Dir ermöglicht, über 20 der legendärsten Mikrofone aller Zeiten aufzunehmen.