

DER SOUND DER 1960ER NEU GEDACHT
Das TLM 67 orientiert sich am Neumann-Klassiker U 67, das den Sound der 60er prägte. Anstelle einer Röhre sorgt im TLM 67 eine wartungsfreie FET-Schaltung mit speziellem Sound Design für den Vintage-Ton. Wie sein Vorgänger ist das TLM 67 ein vielseitiges Studiomikrofon mit drei Richtcharakteristiken sowie schaltbarer Vordämpfung und Tiefenabsenkung.
KLASSISCHER KLANG MIT MODERNEM KOMFORT
Das Konzept des modernen Studiomikrofons ist bis heute stark geprägt von Neumanns Röhrenklassiker U 67. Schon 1960 bot es einen weitgehend linearen Frequenzgang in allen drei Richtcharakteristiken sowie schaltbare Vordämpfung und Tiefenabsenkung für die damals aufkommende Nahmikrofonierung. Das U 67 war (und ist!) ein wahres „Studio Workhorse“. Für viele berühmte Toningenieure wäre es das Mikrofon für die sprichwörtliche einsame Insel. Die Vintage-Originale werden heute jedoch zu Sammlerpreisen gehandelt, die sich junge Engineers und Musiker nicht leisten können. Das TLM 67 ist eine preisgünstige Alternative.
Das TLM 67 bietet viele der Schlüsselelemente des U 67, nicht zuletzt seine elegante Form mit dem abgeschrägten Mikrofonkorb, der ikonisch für die Marke Neumann steht. Vor allem aber verwendet das TLM 67 den gleichen Schallwandler wie sein legendärer Vorgänger, die klassische K 67 Großmembrankapsel, die auch im Neumann U 87 Ai Verwendung findet.
DEN SOUND DER 60ER REKONSTRUIERT
Anstelle der Röhrenelektronik des U 67 verwendet das TLM 67 eine zeitgemäße übertragerlose Transistorschaltung – mit Retro-Klangcharakter! Technisch mag die Elektronik des TLM 67 auf dem neusten Stand sein, aber klanglich reproduziert sie detailgetreu den Vorgänger aus den 1960ern. Das äußert sich in einem vermeintlich niedrigen Grenzschalldruckpegel von 105 dB (in Nierenstellung) bei einem Klirrfaktor von 0,5%. Doch wie bei einer Röhrenschaltung steigen die Verzerrungen nur sanft an und erreichen 5% bei 125 dB SPL. So reproduziert das TLM 67 den Klangcharakter und das dynamische Verhalten seines berühmten Vorbilds ohne Röhrenelektronik und das dafür erforderliche klobige Netzteil.
Auch die Optik des TLM 67 hat einen Retro-Touch durch das einzigartige Dual-Color-Design mit einem Kapselkopf in klassischem Nickel-Matt und einem Mikrofonbody in elegantem Perlgrau. Die Front ziert eine Metallplakette des Firmengründers Georg Neumann, anlässlich des 80jährigen Bestehens im Jahre 2008, als das TLM 67 auf den Markt kam.
ANWENDUNGEN
Wie sein berühmter Vorgänger ist das TLM 67 ein universelles Studiomikrofon mit drei Richtcharakteristiken – Kugel, Niere und Acht – sowie schaltbarer Vordämpfung und Tiefenabsenkung. Ein echtes „Workhorse“! Seine einzigartigen festen Mitten mit einem röhrenähnlichen Charakter machen das TLM 67 zu einem exzellenten Mikrofon für Gesang und Sprache. Dank seiner weitgehend linearen Frequenzdarstellung eignet es sich aber auch für eine Vielzahl von Instrumenten, wie akustische und elektrische Gitarre, Piano, Percussion, Schlagzeug-Overheads uvm.
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Programm-Equalizer mit fest vorgegebenen Einsatzfrequenzen für HF- und LF-Boost und Absenkung. Seine einfache Bedienung und seine ausgewogener Analogsound machen ihn zu einem begehrten Klangwerkzeug, um brillante Details des Audiomaterials herauszuarbeiten.
Befreie dich und deine Musik von Kabeln und Bühnenmonitoren. Absolute Bewegungsfreiheit auf jeder Bühne. Mit dem Shure PSM® 300 In-Ear Monitoring System hörst du jeden Ton in glasklarer, digitaler 24-Bit-Qualität.
Die NTH-100 sind professionelle Over-Ear-Kopfhörer, die sich perfekt für alle Formen der Inhaltserstellung eignen, einschliesslich Mixing, Audio- und Videoproduktion, Location Recording, Podcasting und Streaming.
FabFilter Micro‘s single filter is smooth and creamy, yet easily turns into raw saturation and self-oscillation when tweaked using the interactive filter display. It features low-pass and high-pass shapes and an envelope follower to modulate the cut-off frequency.
Mojave is a granular sandstorm. Drawing its inspiration from vast swaths of desert in the American Southwest, Mojave is a live granular processor that uses microscopic bits of audio to create beautifully crafted sonic landscapes.
As kids of the 1980s we have always been drawn to the sound of slightly out-of-tune synths, warm tape saturation, gritty samples and grainy reverbs. So we set out on a mission to capture our favorite decade — and bring it into a new decade.
At its heart lies an analogue 1-to-8 signal switch feeding an octet of high-stability track/sample-and-hold stages. Each of these has its own analogue output with an attenuation slider, in addition to a gate output. LEDs visualise the status of each stage in real time. The switch can be controlled sequentially using the built-in 8-step counter, or addressed directly by an analogue control voltage (CV).
Volt 1 USB Recording Studio ist Universal Audios USB-Recording-Komplettlösung mit 1 Vorverstärker, 1 Ein- / 2 Ausgängen für Mac, PC, iPad und iPhone.
Der Traktor Z1 MK2 ist ein ultrakompakter Mixing-Controller mit integrierter Soundkarte für die direkte Steuerung von Traktor-Software auf bis zu vier Decks. Der Z1 ist ideal für alle DJs, die sich mit den Grundlagen des Mixings vertraut machen wollen und gleichzeitig an neuen kreativen Möglichkeiten des Auflegens interessiert sind. Der Z1 eignet sich genauso für erfahrene Nutzer*innen, die ein kompaktes und flexibles Setup in unterschiedlichen Settings suchen – mit der Option, weitere modulare Controller hinzuzufügen.
The T-1 offers a generative workflow with focus on immediacy and playful exploration. Whether on stage or in the studio, the T-1 will inspire you with fresh ideas and help you push the boundaries of your music. In short, this is a fundamental rethinking of the sequencer as a modern, fun and inspiring instrument.
Gestalten Sie Stimmqualitäten mit einem anpassbaren Modell des menschlichen Stimmtrakts.
Der SMC 2B ist ein Stereo Multiband-Kompressor mit drei Bändern, der vollständig auf Röhrentechnologie basiert. Er ist das perfekte Werkzeug für die Summen-Bearbeitung oder Mastering Anwendungen und bietet eine Vielzahl von klanglichen Eingriffsmöglichkeiten. Der SMC 2B verleiht dem Mix analoge Wärme, ohne dass klangliche Transparenz und Detailtiefe verloren gehen.Die Mastering-Version des SMC 2B verfügt über besonders edle Rasterpotis (31-fach) für Threshold, Ratio, Attack und Release in allen drei Frequenzbändern. Die Gain-Regler sind als Schalter mit 12 Positionen ausgelegt (1dB-Schritte).
Der neue microKORG verfügt über ein 2,8“-großes LCD-Farbdisplay, das nicht nur das Editieren leicht und intuitiv macht, sondern auch zu jeder Zeit genaue Rückmeldung über die aktuell getätigten Einstellungen gibt. Dabei werden sowohl die Parameter-Änderungen als auch die eigentlichen Sounds auf dem Display grafisch dargestellt. Außerdem ist der neue microKORG mit einem mächtigen Stimmenprozessor ausgestattet, der zusätzlich zum Vocoder auch Harmonizer- und Hard-Tuning-Effekte bietet. Und der ebenfalls neue Loop-Recorder lädt zum spontanen Jammen im Studio, im Proberaum oder auf der Bühne ein.
Mit dem NT-USB+ erhält man ein erstklassiges Desktop-USB-Mikrofon mit hochkarätigem Innenleben: eine edle, goldbedampfte 1/2"-Kondensatorkapsel, der von RØDE selbst entwickelte, ultra-rauscharme Revolution® High-Gain-Preamp, ein DSP-Chip mit Hochpassfilter, Noise Gate, Kompressor und Aphex® Signalbearbeitung, hochauflösende 24 Bit/48 kHz Digitalwandler sowie ein richtig lauter Kopfhörerausgang.