
Rossum Electro-Music Linnaeus
Following in the tradition of Evolution and Morpheus, LINNAEUS represents yet another Dave Rossum innovation in filter technology.
1973 - Dave Rossum nimmt den Filterkern der Moog'schen Kaskade in Angriff, überarbeitet den Rest und basiert darauf sein 2100-Tiefpassfilter für das E-Mu Modularsystem.
2015 - findet die Evolution des 2100, Daves Lieblingsfilter, statt und das Ergebnis ist just dieses Euro-Modul, das EVOLUTION.
1973 - Dave Rossum nimmt den Filterkern der Moog'schen Kaskade in Angriff, überarbeitet den Rest und basiert darauf sein 2100-Tiefpassfilter für das E-Mu Modularsystem.
2015 - findet die Evolution des 2100, Daves Lieblingsfilter, statt und das Ergebnis ist just dieses Euro-Modul, das EVOLUTION.
Fast vollständig spannungssteuerbares, resonantes Tiefpassfilter mit Q-Kompensation, Selbstoszilliation, hervorragendem Tracking, sehr schöner Verzerrung - und vor allem: kontinuierlich überblendbarer Flankensteilheit, von -18 bis -36 dB/Okt. Falls wir uns bisher über den Klang ausgeschwiegen haben: einfach nur fantastisch!
Die oben genannten Möglichkeiten lassen es schon ahnen, daß das Filter sich nicht auf einen Klangcharakter festlegt, sondern eine Fülle von Klangfarben bietet, weit über den klassichen Moog-Sound hinaus. Schliesslich wurde schon 1973 nicht das ganze Filter geklont, sondern auf dem Prinzip der Moog-Kaskade ein neues aufgebaut, und mit dem Evolution modernisiert und stark verbessert wurde.
Zu den Funktionen:
Wie gewohnt ist die CUTOFF-Frequenz manuell einstellbar und bietet einige CV-Eingänge: FREQ CV 3 mit Abschwächer, FREQ CV 2 mit Polarizer und schliesslich einen 1V/Octave-Eingang.
Frequenzbereich: 22 Hz bis 22 kHz manuell bzw. 0,02 Hz bis 40 kHz bei Spannungssteuerung.
Die Filter-Resonanz Q bietet neben einem Regler und zwei CV-Eingängen einen rein manuellen Parameter, Q LEVEL COMPENSATION, der den Pegelverlust bei steigenden Resonanzwerten ausgleicht - dieser kann störend sein, wenn man nicht gerade einzelne Obertöne betonen will, sondern vollen Pegel auch Bassbereich wünscht.
Da das Evolution mit Temperaturstabilisierung ausgestattet ist, trackt es besser als mancher VCO. Das Modul ist so bei Selbstoszillation perfekt geeignet als hochqualitativer Sinusoszillator für FM-Anwendungen (funktioniert am besten bei -24dB Flankensteilheit [4-Pol-Modus] und gerade so einsetzender Oszillation).
Evolution beschränkt sich nicht nur auf eine Flankensteilheit, sondern bietet durch mehrere Filterpole vier Flankensteilheiten: -18, -24, -30 und -36 dB/Oktave. Mit dem Parameter GENUS bietet es die Möglichkeit, zwischen diesen Flankensteilheiten kontinuierlich umblenden - und zwar auch spannungsgesteuert und sogar mit CVs in Audiogeschwindigkeit. Das ist bei Moog-Kaskaden einzigartig!
Da die Resonanzfrequenzen der einzelnen Filterpole sich um einige Halbtöne unterscheiden, kann man bei Selbstoszillation Arpeggio-artige Muster erzeugen, wenn man die Anzahl der Filterpole ändert.
SPECIES bestimmt letztlich den Pegel des Signals, das in die Verzerrer-Schaltung des Moduls geleitet wird. Diese bearbeitet jedoch das Filtersignal, nicht die Resonanz, also wird bei sehr hohen Resonanzeinstallungen die Verzerrung weniger wahrgenommen. Bei Selbstoszillation regelt Species allerdings deren Pegel. Ach, experimentiere enfach mit all den Paramtern dieses Moduls und ihren Wechselwirkungen. Viel Freude dabei!
Audio: Eingang und Ausgang
Cutoff: 1V/Oktave-Eingang, zwei skalierbare CV-Eingänge
Q, Genus und Species: jeder hat zwei CV-Eingänge, wovon einer skalierbar ist.
3 HE Eurorack-Modul, 16 TE breit, 25 mm tief
maximaler Stromverbrauch: 85 mA auf +12V und 75 mA auf -12 V
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Following in the tradition of Evolution and Morpheus, LINNAEUS represents yet another Dave Rossum innovation in filter technology.
Das Modul A-121d ist ein spezielles zweifaches Multimode-Filter, das als parallel oder seriell geschaltetes Doppel-Filter eingesetzt werden kann. Aber auch Stereo-Anwendungen sind denkbar. Die Filter basieren auf zwei speziellen Schaltungen, wobei eines der beiden Filter Bandpass und Hochpass, das andere Bandpass und Tiefpass zur Verfügung stellt. Es handelt sich um ein neues Filter-Design, das bisher bei keinem unserer Filter-Module zum Einsatz kommt.
24dB resonant lowpass filter and distortion with internal modulation and envelope following
Das Grand Terminal ist ein digitales Mehrzweck-Modul für ambitionierte Sounddesigner.
Erica Synths Black LPG is our take on Lowpass Gate idea – it’s designed from scratch featuring 2nd order lowpass VCF (the original Buchla lowpass gate was 1st order VCF) and VCA combo with distinct resonance circuit on top.
Erica Synths Black Polivoks VCF is one of the most authentic sounding emulations of the famous Russian synth the Formanta Radio Factory Polivoks.
The Dual Stereo Gate (DXG) music synthesizer module is a Dual Stereo Low Pass Gate and Mixer. It follows in the footsteps of the QMMG, Optomix, RxMx, DynaMix, and LxD. Unlike its predecessors, the DXG is specifically oriented around mixing stereo signals, making it an important addition to any system containing modules like XPO, QPAS, Morphagene, Mimeophon, and other stereo modules by Make Noise or others.
The MCFx2 is our state variable ‘MCF’ filter made double. It features 2 identical classic analog 3 pole filter cores each with Low, High and Band Pass (or Notch) outputs. Direct and voltage control is provided for both filter cut offs and resonance.
The Graphic Resonant Filterbank (FB) is a ten-band analogue filterbank with digital control over each bands’ boost or cut. Each band can be controlled individually via CV or manually, while complex control configurations turn the filterbank into an unconventional multimode filter and even an instrument in its own right when played with various resonance settings. The Expander module (works exclusively with the Graphic Resonant Filterbank and is available separately) provides hands-on adjustment of boost and cut for all bands.
A-105-4 ist unser erstes polyphones Filtermodul und in erster Linie für polyphone Anwendungen gedacht. Das Modul beinhaltet vier 24dB-Tiefpassfilter vom Typ SSM2044/SSI2144 mit gemeinsamen, manuellen Bedienelementen und Steuerspannungseingängen für alle Parameter.