

Mimetic Sequent ist ein CV-Rekorder mit raffinierten Zufallsfunktionen und Quantizer.
Mimetic Sequent ist ein CV-Rekorder mit raffinierten Zufallsfunktionen und Quantizer. Drei Pattern lassen sich im Modul festhalten, jeder Speicherslot fasst bis zu 64 Schritte. Der Zufallsgenerator verfügt über mehrere Betriebsarten, die auf Bearbeitungen von Tonhöhen- und Modulationssignalen zugeschnitten sind.
Der Mimetic Sequent wird mittels am Beat-Eingang anliegender Clock-Signale getaktet. Per Advance-Taster kann man manuell Schritte vorwärts springen. Trigger- beziehungsweise Clock-Spannungen an der Measure-Buchse bestimmen die Länge von Pattern. Via Reset-Taster ist es möglich, schnell zum Anfang einer CV-Sequenz zu springen. Solange das Bedienelement gedrückt wird, ignoriert die Schaltung jegliche Signale an Beat- und Measure-Anschlüssen.
Drei Pattern zu je 64 Schritten lassen sich im Mimetic Sequent festhalten. Ein Schalter erlaubt schnelle Wechsel zwischen den Speicherplätzen. Zwei Aufnahmemodi stehen bereit:
Eine Kopierfunktion macht die schnelle Duplizierung von Sequenzen möglich.
Das Random-Potentiometer beeinflusst gleichermaßen die Wahrscheinlichkeit und Methode von zufälligen Änderungen eines Pattern. Auf Linksanschlag finden keine Abwandlungen statt. Um die Bearbeitung von CV-Abfolgen genauer steuern zu können, hat Noise Engineering dem Mimetic Sequent drei Random-Modi spendiert. 5C ist auf die Veränderung von Modulationssignalen spezialisiert. 2P und 5P sind hingegen für Tonhöhen-CV-Spannungen gedacht. Ihr Arbeitsbereich liegt, wie die Namen schon sagen, bei zwei und fünf Oktaven. Ein Quantizer, der mit wohltemperierter Stimmung arbeitet, rundet den Funktionsumfang ab.
Der Mimetic Sequent nutzt Flash-Speicher, um Pattern festzuhalten. Daten bleiben erhalten, wenn das Modular-System vom Strom getrennt wird.
CV-Eingang und Ausgang
Beat- und Measure-Eingänge
Pattern- und Random-CV-Eingänge
3 HE Eurorack-Modul, 6 TE, 20 mm tief
Stromverbrauch: 50 mA auf +12 V und 50 mA auf -12 V
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
At its heart lies an analogue 1-to-8 signal switch feeding an octet of high-stability track/sample-and-hold stages. Each of these has its own analogue output with an attenuation slider, in addition to a gate output. LEDs visualise the status of each stage in real time. The switch can be controlled sequentially using the built-in 8-step counter, or addressed directly by an analogue control voltage (CV).
Kompositionsgenie – Der Eloquencer ist ein achtspuriger Sequenzer mit reichhaltigem Funktionsangebot. CV- und Gate-Wege der Spuren lassen sich nicht nur gemeinsam, also zum Spiel von Noten, sondern auch separat nutzen.
Meet Stardust, a cosmic tape looper. Much like the cacophony of galaxies, supernovas, and stars we find in our own celestial canvas, Stardust captures layers of audio to construct new sonic imagery, and finds ways to take the esoteric, and make it concrète.
At its core is a powerful 32 step sequencer with two independent channels and an intuitive interface. What makes the Bloom come alive are its fractal algorithms which can transform existing sequences into powerful melodies, or even generate new patterns altogether.
Erica Synths Pico Trigger module provides a master clock for the Pico System and it generates up to 16 step patterns of 4 triggers, simple clock divider patterns, and more advanced polyrhythmic patterns of different step length for triggering drums.
Ein winziges Sequenzerwunder, dieser Pico SEQ. Trotz seiner "Größe" bietet er einfache Programmierung von CVs und Gates, eine maximale Sequenzlänge von 16 Steps, variable Gate-Länge, Quantisierung, diverse Abspielmodi, ja sogar Slide und 16 Speicherplätze für Patterns. Das ist sehr schwer zu toppen.
Erica Synths Techno System is the ultimate tool for rhythm based music production, live performances and sound design. The drum modules are internally patched to the sequencer, so they receive trigger and accent signals even without patching relevant patch cables therefore allowing you to fully focus on the audio signal patching. With a bit of imagination you’ll find that it’s not limited to specific music genres — it just depends on your creativity in patching and settings of modules. The potential is unlimited!
’Pamela’s PRO Workout’ is a compact programmable clocked modulation source for your Eurorack modular synthesiser system. It provides 8 highly editable outputs producing various control voltage signals, all correlated and synced to a BPM based master clock.
Was auf den ersten Blick wie ein normaler Analosgsequencer aussieht ist in Wahrheit ein unglaublich flexibler Spannungsgenerator. Sequenzen kann er natürlich auch, aber genauso lässt sich der Voltage Multistage als VC-LFO, grafischer Oszillator, als AD- AR-, ADSR- und sogar als Multistage-Hüllkurve benutzen. Das Modul braucht wegen seiner Komplexität sicher ein wenig Einarbeitungszeit, die sich aber lohnt. Sehr spannend.
The ASQ-1 is a multi mode Eurorack sequencer. It can simultaneously sequence two CV/GATE and four trigger patterns, as well as perform synchronised quantisation of an external CV signal.
You don't want to go in blind, but you also don't just want to hit play. Use track mutes, per-track probability, delay, clock divisions and sequence length to add even more variations to your track. Finally put it in loopy mode to stutter or loop slices of your sequence, or program unique fills with unused steps.
The Catalyst Sequencer combines a traditional clocked step-sequencer with an unconventional phase-based sequencer to produce a new paradigm in sequencing. Eight precision CV sequencer channels can be simultaneously driven by a clock, a phase CV, or scrubbed manually with the crossfader.
The Erica Synths Black Sequencer takes classical modular sequencing to the next level by adding tons of features required for contemporary modular synthesizers.