Mit voll programmierbarer analoger Synthese, neuem Voicing und mächtigen Features verkörpert der 25-tastige monologue wie sein großer Bruder minilogue eine neue Generation von Analogsynthesizern.
Der monophone Analogsynthesizer der nächsten Generation in fünf lebhaften Farben.
Mit voll programmierbarer analoger Synthese, neuem Voicing und mächtigen Features verkörpert der 25-tastige monologue wie sein großer Bruder minilogue eine neue Generation von Analogsynthesizern.
Obwohl der monologue mit schickem Layout, klarem Workflow und hochwertiger Konstruktion dem begehrten minilogue nacheifert, ist er ein eigenständiger Synth mit unverwechselbarem Sound, neuem Voicing und kreativer Klanggestaltung – und das zum Schnäppchenpreis. Filter, Modulation, Drive und LFO wurden neu entwickelt und können druckvolle Bässe und herausragende Leadstimmen oder andere fantastische Monosounds erzeugen, die alle Stärken seiner Single-Voice-Technik demonstrieren. Auch der Step Sequenzer wurde deutlich erweitert und lässt sich jetzt intuitiver und vielschichtiger editieren. Ein kompaktes und komplexes Instrument, dessen starke Persönlichkeit durch lebhafte Farbvariationen eindrucksvoll betont wird.
Komplett neue Synthesestruktur für innovative Sounds und Sequenzen
Voll progammierbar, 100 Programmspeicher (80 Presets ab Werk)
16-Step-Sequenzer mit komplexer Motion Sequence-Technologie für dynamische Sounds
Microtuning zur freien Entwicklung neuer Skalen und Tonalitäten
Oszilloskop zur Darstellung der Wellenform in Echtzeit
Batteriebetrieb für uneingeschränkte Mobilität
Elegantes Bedienfeld aus robustem Aluminium, im Chassis verankerte Potis, Regler mit Gummibeschichtung und Rückwand aus echtem Holz
MIDI, USB–MIDI und Audio Sync für die Direktsynchronisation mit minilogue, SQ1, volca, electribe oder andere Studio- und Live-Anwendungen
Fünf Farbvariationen als Blickfang auf der Bühne und im Studio
Neu entwickelte monophone Analogschaltung
Die monophone analoge Synthesizerschaltung des monologue baut zwar auf der Technik des minilogue auf, ist aber weit mehr als eine 1-stimmige Kopie. Der monophone ist eine analoge Bestie, die ihre gewaltige Kraft aus einer neu entwickelten Hüllkurvensektion, komplexem Modulation Routing und einem Filter mit mächtigem Tiefbass-Punch bezieht.
Die Struktur besteht aus 2VCO, 1VCF, 1EG, 1VCA und 1LFO. Zusätzlich zu Schaltungen des minilogue (wie dem Wave Shaping zum Formen der Obertöne des Oszillators oder dem Sync/Ring-Schalter) verwendet die Filtersektion ein 2-Pol Filter zur Erzeugung aggressiver Klänge. Die neu integrierte Drive-Schaltung fügt dem Sound Obertöne und Verzerrungen hinzu, mit denen man nach Belieben fette Bässe und scharfe Leadphrasen generieren kann. Die LFO-Rate lässt sich zu beispiellos hohen Geschwindigkeiten steigern und zu kosmischen Klanggewittern aufbauen oder im One-Shot Modus als eine Art zusätzlicher Hüllkurve nutzen.
Die 27 Minitasten des monologue haben sich bereits beim minilogue und MS-20 mini bewährt und umfassen den Tonbereich E – E, damit jeder Musiker den Synth sofort wie eine Gitarre oder einen Bass spielen kann.
Voll programmierbar
Mit 100 sofort verfügbaren Presets bietet der monologue wesentlich mehr als andere Analogsynths seiner Preisklasse. Mit einem Handgriff kann man auf eine große Auswahl fetter Bässe, tiefer Subs, brillanter Leads und sogar perkussiver Sequenzen zugreifen, ohne sich mit Klangsynthese auszukennen. Einfach einen Sound wählen und feineinstellen – dies ist der bevorzugte Workflow der heutigen Zeit. Die integrierten 80 Presets und Sequenzen wurden von weltbekannten Musikern der Elektronica-Szene wie dem legendären Aphex Twin kreiert und können auf 20 User-Speicherplätzen durch eigene Sounds ergänzt werden.
Zur Verwaltung der Programmdaten wird in naher Zukunft die Sound Librarian Software als Download bereitgestellt.
16-Step Sequenzer für komplexe Motion Sequences
Der stark verbesserte Step Sequenzer des monologue erzeugt jetzt musikalisch vielschichtige Rhythmen, die sich einfach eingeben, ablesen und editieren lassen. Er unterstützt sowohl Echtzeit-Aufnahmen mit Overdubs als auch Step-Aufnahmen, bei denen man Tasten in der gewünschten Reihenfolge drückt. Zudem kann man die 16 physischen Tasten für schnelle Korrekturen oder improvisierte Performances nutzen. Mit der Motion Sequence-Funktion lassen sich bis zu vier Reglerbewegungen aufzeichnen, um den Sound im Zeitverlauf zu verändern. Hierbei kann man im Gegensatz zu früheren Modellen nicht nur stufenlose Wertänderungen aufnehmen, sondern auch Werte mit schrittweisen Variationen. Da dieses Konzept bei jedem Step einen anderen Sound erlaubt, lässt sich beispielsweise aus einem Einzelprogramm ein ganzes Drum Pattern erzeugen. Die Möglichkeiten für Sequenzen sind nahezu grenzenlos.
Bei aktivierter Key Trigger-Funktion muss man eine Taste nur gedrückt halten, um eine Sequenz abzuspielen oder zu transponieren. Und mit der neuen Slide-Funktion lassen sich gebundene Basslinien erzeugen, indem man für jeden Step das Portamento eingibt.
Microtuning zum Erstellen eigener Skalen
Musik war lange Zeit auf Skalen der gleichschwebenden Temperatur beschränkt und Microtuning wird nur noch von wenigen Synths unterstützt. Der monologue verfügt über ein Set von werkseitigen Tunings sowie 12 User Slots und ist kompatibel mit MIDI Tuning Standard 3 Byte Meldungen.
Aphex Twin, der Mikrotonalität häufig in seiner Musik einsetzt, hat uns bei der Implementierung unterstützt und mit Skalen, Sounds und Sequenzen wichtige Beiträge zu den Werkspresets geliefert. Musiker müssen sich jedoch nicht auf diese Aphex Twin-Vorgaben beschränken, sondern können eigene Skalen kreieren und ihren eigenen Frequenzkosmos erforschen.
Oszilloskop zum Visualisieren von Sounds und Sequenzen
Während man den Sound modifiziert, zeigt das OLED Display die Wellenform in Echtzeit an. Diese Neuerung bei Hardware Synthesizern ist nicht nur aufschlussreich, sondern auch durchaus unterhaltsam. Die Motion View-Funktion stellt sogar die Wertänderungen der Motion Sequence-Parameter als fließende Abläufe dar.
Analog und batteriebetrieben
Der stilvolle Look, der sanfte Kurven und starke Linienführung vereint und kühles Aluminium mit edlem Holz kombiniert, steht in direkter Tradition des minilogue und lässt gleichzeitig in der schnörkellosen Ausführung die Power eines monophonen Instruments erkennen. Trotz seiner robusten Bauweise wiegt das kompakte Gehäuse nur 1,7 kg und setzt damit neue Maßstäbe für Stabilität und Tragbarkeit.
Im Gegensatz zu den meisten Analogsynths seiner Klasse lässt sich der monologue auch mit Batterien betreiben. Jeder Hardware Performer, der viele Geräte einsetzt und ständig mit fehlenden Netzteilen und Platzmangel zu kämpfen hat, wird diesen Vorzug zu schätzen wissen.
Synchronisieren mit Audio Sync
Zusätzlich zu 5-Pol und USB MIDI-Anschlüssen kann sich der monologue via Audio Sync nahtlos in die KORG-Modelle volca, electribe, minilogue und SQ-1 integrieren und dazu synchronisieren. Zusammen mit einer DAW ist er als USB MIDI Controller oder vielseitige analoge Soundquelle einsetzbar. Um den monologue und andere Geräte via Audio Sync miteinander zu synchronisieren, muss man nur eine Clock über USB senden.
Technische Daten
Tastatur 25 anschlagdynamische Minitasten
Klangerzeugung Analog-Synthese
Programme 100 Programme (80 Presets / 20 User) Jedes Programm mit Microtuning- und Sequenzdaten-Einstellungen
Sequenzer Monophoner 16-Step Sequenzer Motion-Sequenzen können bis zu 4 Parameter beeinflussen
Microtuning 32 Einstellungen (20 Preset Tunings / 6 User-Skalen / 6 User-Oktaven) Jede Einstellung kann als Tonart definiert werden.
Bedienelemente 23 Bedienelemente für den Direktzugriff auf fest zugeordnete Parameter Ein Schieberegler kann bei Bedarf mehrere Parameter gleichzeitig beeinflussen
Display OLED-Oszilloskop für die Echtzeitanzeige der Parameteränderungen
Anschlüsse Kopfhörer (6,3 mm Stereoklinkenbuchse) Output (6,3 mm Monoklinkenbuchse) Audio In (6,3 mm Monoklinkenbuchse) Sync In (3,5 mm Monoklinkenbuchse) Sync Out (3,5 mm Monoklinkenbuchse) MIDI In MIDI Out USB Typ B
Spannungsversorgung AA Alkalibatterie x 6 oder AA Nickel-Metallhydrid-Akku x 6 oder AC-Adapter (DC 9V) (optional)
Batterielebensdauer ca. 6 Stunden (mit Alkalibatterien) ca. 8 Stunden (mit Nickel-Metallhydrid-Akku)
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Der modwave baut auf dem Vermächtnis des DW-8000 auf und überträgt dessen Konzept auf einen modernen Monster-Synth mit unglaublich vielseitigen Wavetable-Oszillatoren, traumhaft klingenden Filtern, extrem flexiblen Modulationsmöglichkeiten, einer Polyphonie, die ihresgleichen sucht, umfassendem Pattern Sequencing sowie direkter Echtzeitkontrolle, der einzigartige, kraftvolle und einfach anzupassende Sounds und Phrasen ermöglicht.
Der neue microKORG verfügt über ein 2,8“-großes LCD-Farbdisplay, das nicht nur das Editieren leicht und intuitiv macht, sondern auch zu jeder Zeit genaue Rückmeldung über die aktuell getätigten Einstellungen gibt. Dabei werden sowohl die Parameter-Änderungen als auch die eigentlichen Sounds auf dem Display grafisch dargestellt. Außerdem ist der neue microKORG mit einem mächtigen Stimmenprozessor ausgestattet, der zusätzlich zum Vocoder auch Harmonizer- und Hard-Tuning-Effekte bietet. Und der ebenfalls neue Loop-Recorder lädt zum spontanen Jammen im Studio, im Proberaum oder auf der Bühne ein.
Der Trigon-6 ist Sequentials polyphone Version des klassischen, weichen und durchsetzungsfähigen analogen 3-Oszillator-plus-Ladder-Filter-Sounds, der die Anfänge der Synthesizer-Ära prägte. Es ist ein Sound, der Genres definierte. Trigon-6 ist Sequentials eigene, moderne Interpretation dieser Ära.
Volca mix ist der lang erwartete Mixer für die volca-Serie. Mit diesem analogen 4-Kanal Performance Mixer kann man mühelos ein Live Setup aus mehreren volca-Geräten aufbauen.
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach seiner Erfindung wird der Minimoog Model D in der Moog-Fabrik in Asheville, North Carolina, wieder produziert. Als aussergewöhnliches Klangwerkzeug und einer der beliebtesten und ikonischsten Synthesizer, die je entwickelt wurden, kehrt er in die Hände von Künstlern zurück und dient als Inspiration für die nächste Generation von Elektronikmusikern.
The Super 6 is a 12-voice polyphonic, binaural analog-hybrid synthesizer. A harmonious marriage of state of the art FPGA digital hardware oscillators and voltage controlled analog technology. It is flexible, immediate, powerful and refined with a gorgeous analog tone. Rich and evolving textures are easily teased from the unique super-wavetable core and can be shaped and manipulated with the binaural analog signal path and flexible modulation. Robust, compact and inviting to pick up and play with smooth, solid and responsive controls throughout, it cries out to be played.
Der OB-X8 klingt wie ein klassischer Oberheim, weil er ein klassischer Oberheim ist. Seine 100% analoge Audioschaltung passt sich in den Mix ein wie kein anderer Synth.
The Super 6 is a 12-voice polyphonic, binaural analog-hybrid synthesizer. A harmonious marriage of state of the art FPGA digital hardware oscillators and voltage controlled analog technology. It is flexible, immediate, powerful and refined with a gorgeous analog tone. Rich and evolving textures are easily teased from the unique super-wavetable core and can be shaped and manipulated with the binaural analog signal path and flexible modulation. Robust, compact and inviting to pick up and play with smooth, solid and responsive controls throughout, it cries out to be played.
HYDRASYNTH ist DER Dream-Synth sowohl für Sound Designer als auch für Musiker. Seine Klangerzeugung ist auf maximale Flexibilität ausgelegt. Gleichzeitig wurde die Benutzeroberfläche für minimales Paging und einen intuitiven Workflow optimiert. Der außergewöhnlich robust verarbeitete Synthesizer verfügt über 3 Oszillatoren mit der fortschrittlichen „Wave Morphing Synthesis“-Engine, die auf einen Pool von 219 Wellenformen zugreifen kann.
be careful what you wish for—we know you’ve had wet fantasies about a no-compromise, dual-cpu boosted and fully rebuilt sequencer, sampler, and performance instrument, based on the much-loved workflow of the OP–Z. now including built-in cv, effect sends, and a best-in-class dac. with 8 individual instrument tracks and 8 auxiliary tracks for controlling any external synthesizer, modular or otherwise, and adding effects. we dare to say it's probably the most complete, portable sequencer ever built. it's here. it's real. it's black. and it's got so much more than you've wished for.
Expressive E, in collaboration with Haken Audio, releases Osmose, the new standard for musical expressivity. This standalone polyphonic synthesizer unlocks new ways to control sound with familiar gestures (press, bend, shake, & more). It features a deep sound-design engine and hundreds of ready-to-use, innovative presets. It also functions as a powerful controller for hardware & software synthesizers.