

Das Modul A-115 ist ein vierstufiger Frequenzteiler (engl. frequency divider). Die Frequenz eines Signals am Eingang wird halbiert (halbe Frequenz = 1. Suboktave), geviertelt (1/4 Frequenz = 2. Suboktave), usw.. Auf diese Weise erzeugt der DIVIDER vier Suboktaven (F/2 bis F/16).
Das Modul A-115 ist ein vierstufiger Frequenzteiler (engl. frequency divider). Die Frequenz eines Signals am Eingang wird halbiert (halbe Frequenz = 1. Suboktave), geviertelt (1/4 Frequenz = 2. Suboktave), usw.. Auf diese Weise erzeugt der DIVIDER vier Suboktaven (F/2 bis F/16).
Am Ausgang stellt der A-115 den Summenmix aus Original und Suboktaven bereit. Dabei können Sie den Anteil (d.h. die Amplitude) des Originalsignals und jeder Suboktave individuell mit einem Abschwächer einstellen. Die vom A-115 erzeugten Suboktaven sind symmetrische Rechtecksignale sind. Am Ausgang steht ein Summenmix aus den vier Rechtecksignalen und dem Originalsignal bereit.
Hinweis: In der neuen Version des A-115 (V2 2008) ist eine zusätzliche 3-polige Stiftleiste vorhanden, auf die eine Steckbrücke (Jumper) aufgesteckt ist. Die Stiftleiste ist mit "JP3/Source #1" bezeichnet und befindet sich am oberen Rand der Leiterplatte. Mit dem Jumper wird bestimmt, ob für den oberen Regler ("Orig.") das unveränderte, an der In-Buchse anliegende Original-Signal oder das daraus abgeleitete Rechteck-Signal verwendet wird. In der linken Position (in Richtung der Frontplatte) wird das unveränderte Eingangssignal, in der rechten Position das daraus abgeleitete Rechtecksignal verwendet.
Außerdem ist ein weiterer Jumper "JP2 AC/DC" verfügbar, mit dem die Art der Kopplung des Ausgangssignals definiert werden kann. Ist der Jumper JP2 gesetzt, so ist das Signal gleichspannungsgekoppelt (DC). Diese Variante wird z.B. dann gewählt, wenn sehr niederfrequente Signale geteilt werden (z.B. mit einem LFO als Einganssignal). Wir der Jumper JP2 entfernt, so ist der Ausgang wechselspannungsgekoppelt (AC). Diese Variante wird üblicherweise im Audio-Betrieb gewählt, da das Ausgangssignal dann keinen Gleichspannungsanteil besitzt.
Technische Daten
Besondere Bestellnummern
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group Factoring AG / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart “Zahlung per Rechnung” an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/AGB)
Die Monatsrechnung erhalten Sie im Folgemonat per Post. Bei Teilzahlung, sind mindestens 10 % des offenen Rechnungsbetrages pro Monat zu bezahlen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem selber entscheiden, in wie vielen Teilzahlungen Sie die Rechnung begleichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr von CHF 2.90 anfällt.
Im Rahmen dieses Vertrags gewährt Ihnen MF Group Factoring AG / PowerPay einen Konsumkredit nach Art. 12 KKG, sofern Sie von der Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen und kein Ausschlussgrund nach Art. 7 Abs. 1 KKG vorliegt.
Some of you have been along for the journey, and some are just joining in. This is the third generation of the much loved Korgasmatron filter designed in collaboration with David G. Dixon. Once we experienced the purity and range of its finely re-tuned filters; the warmth of its soft-clipping; the beefiness of its Q-drive; the howl of its all new overdrive circuit, we knew it was something more than the Korgasmatrons before it.
‘MUM M8’ is an 8hp Eurorack low pass filter building on the filter design used in the classic Akai S950 12 bit sampler with the addition of resonance, voltage control, clipped saturation and a dedicated VCA.
The Bruxa music synthesizer module is an audio alchemical experiment. Spill your sound into time, and let it decay through the filters to hear the results.
The MetaModule puts real knobs and jacks on virtual software modules. Step back from the computer and make music with hardware, while keeping the flexibility and expandability of software.
Die WMD Synchrodyne ist ein vielseitiges, aus mehreren Elementen bestehendes Eurorack-Modul zur Klangerzeugung und -manipulation. Die Synchrodyne enthält mehrere Elemente einer traditionellen Synthesizerstimme und ist eine leistungsstarke Ergänzung für jedes subtraktiv orientierte System. Es ist jedoch in erster Linie als experimentelle Klangquelle/Filter gedacht, um die Grenzen der modularen Synthese zu erweitern...
The Erica Synths Black 3109 VCF/VCA is a lowpass filter and voltage-controlled amplifier combo built around the AS3109 VCF integrated circuit, a contemporary version of the IR3109 chip, found on vintage Roland synths such as the Jupiter series, Juno series and the SH-101.
Das Modul A-121s ist ein zweifaches Multimode-Filter, das sowohl für Stereo-Anwendungen wie auch als parallel oder seriell geschaltetes Doppel-Filter eingesetzt werden kann.
Erica Synths Black Polivoks VCF is one of the most authentic sounding emulations of the famous Russian synth the Formanta Radio Factory Polivoks.
Katowice is a stereo variable–band isolator that allows the user to manipulate a selected range of frequencies. It is the first module in a series of upcoming Xaoc Devices products designed specifically for processing stereo signals.