Der Wogglebug: dein persönliches kleines Monster fürs Modularsystem, das neben geclockten treppchenförmigen sowie geglätteten Zufallsspannungen auch die ominöse Woggle-CV und zwei vom Zufall gesteuerte Oszillatoren plus dem ringmoduliertem Produkt beider VCOs bietet. Auch als Clock- und Gate-Burst-Generator ist er zu verwenden.
Die neue Version in schwarz ist schmaler, hat eine stabile Clock, CV des Influence-Parameters und andere kleine Änderungen, siehe unten.
Bei jedem Clockimpuls vom internen Clockgenerator oder einer externen Clock generiert der Wogglebug eine Fülle von Signalen (Audio, CVs und Clocks).
- "Smooth" ist eine, mehr oder minder stark fluktuierende Zufalls-Spannung.
- "Stepped" ist der treppchenförmige, durch einen S&H bearbeitete Bruder des Smooth CV, dessen Amplitude geregelt werden kann. Alternativ kann man eine andere Spannung einspeisen.
- "Woggle" hingegen ist eine springende perkussive, sinusförmige CV, deren Pegel schnell abklingt. Sehr interessant!
Die obengenannten CVs haben Einzelausgänge; aber parallel dazu modulieren Smooth CV und Woggle CV die Frequenzen zwei VCOs, die man separat abgreifen kann. Zusätzlich gibt es einen Ringmodulator-Ausgang, der von beiden VCOs gespeist wird. Alternativ kann man in die External-Buchse ein zusätzliches Audiosignal in den Ringmod speisen. Während die "normalen" VCO-Ausgänge halbwegs so klingen wie man es erwartet, ist das ringmodulierte Signal wirklich sehr wild und außerirdisch. :)
Die ultrastabile Clock des internen Clockgenerators liegt an einem Ausgang an; ihre Geschwindigkeit lässt sich per Spannung steuern und bis in den Audiobereich regeln. Bei jedem Impuls erzeugt der Wogglebug am Burst-Ausgang eine mehr oder minder dichte Abfolge von kurzen Gates. Alternativ kann man den Wogglebug zu einer externen Clock synchronisieren.
Änderungen in Version 2: Verpolsicherung, schmalere Frontplatte, vereinfachtes Design und mehr LEDs, CV-Eingang für Influence-Parameter. Die Clock ist nun stabil und kan als Masterclock benutzt werden. Dadurch, daß der neue Abschwächer des Clock-CV-Eingangs auf +8V nomalisiert ist, wurde der Frequenzumfangs in Audiogeschwindigkeit erweitert.
Um das Verhalten des alten Wogglebugs zu simulieren, der rhythmische zufällige und doch kontrollierte Gate-Ausbrüche produziert, die manchmal fröhlich umhersprudeln, manchmal sich in absoluter Stille aufhängen, patche den Stepped-Ausgang mit dem Clock CV-Eingang und drehe den Abschwächer auf 10% auf.
Der HOLD-Taster friert die Zufalls-Spannungen ein, ohne, daß die Clock stoppt.
Anschlüsse
Audiosektion: Smooth-VCO-Ausgang, Woggle-CV-Ausgang, Ringmodulator-Ausgang
CV-Sektion: externer CV-Eingang für s&h, Influence-Eingang für Ringmodulator
gestufter CV-Ausgang (stepped), gegläteter CV-Ausgang (smooth), Woggle-CV-Ausgang
Clock-Sektion: Speed-CV-Eingang, Clockeingang
Burst-Ausgang, Clockausgang